Fach-
oberschule
Navigation
FOS trifft IT-Bataillon Gerolstein
Im November 2022 besuchten 36 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Konz das Informationstechnikbataillon 281 in Gerolstein und gewannen interessante Einblicke in die beruflichen Angebote der Bundeswehr. Begleitet wurden die Schüler von ihrem Schulleiter Martin Lautwein sowie dem Koordinator für die Fachoberschule, Sascha Hübsch. Bei ihrem Besuch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allgemeine Informationen zur Bundeswehr und einen Überblick über mögliche berufliche Karrieren im IT-Bataillon. Dabei war es den Schülern möglich, Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten unterschiedlicher Dienstränge zu führen. Die Verpflegung in der Kaserne wurde von allen Beteiligten gerne in Anspruch angenommen.
Das FOS-Konzept
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fachoberschule
Attraktive Erweiterung des Bildungsangebotes in der Region
Die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technische Informatik stellt eine attraktive Erweiterung des Bildungsangebotes in der Region dar.
Seit 2013 können Schülerinnen und Schüler mit qualifiziertem Sekundarabschluss I an der neuen Oberstufe in zwei Schuljahren die Allgemeine Fachhochschulreife erwerben.
Das bedeutet:
Die Berufschancen für Informatiker und andere MINT-Berufe sind hervorragend!
1. Unsere Aufgaben
Im ersten Jahr (Klasse 11) sammeln die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche praktische Erfahrungen in Unternehmen (auch in den Ferien). Die restlichen beiden Tage findet Unterricht in der Schule statt.
Dieses Betriebspraktikum eröffnet den Absolventinnen und Absolventen mit dem Erwerb der Allgemeinen Fachhochschulreife nach der 12. Klasse die Möglichkeit, nach dem Abschluss sofort ein Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen aufzunehmen oder eine hochqualifizierte Ausbildung zu beginnen.
Die Struktur der Fachoberschule mit der Fachrichtung „Technische Informatik“ ist auch für Schülerinnen und Schüler eine interessante Perspektive , die den mittleren Bildungsabschluss an einem Gymnasium erreicht haben und einen stärkeren Praxisbezug wünschen.
2. Unsere Ziele
Besonders Schülerinnen und Schüler mit einer technisch-naturwissenschaftlichen Begabung und Interesse an Informatikhaben hier gute Chancen, die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben.
Wir haben bereits Unternehmen im Umkreis von Konz , dem angrenzenden Saarland und Luxemburg gewonnen, die bereit sind, Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler für das Praktikum aufzunehmen.
Darüber hinaus wurde ein Kooperationsvertrag mit der Hochschule Trier geschlossen.
Schauen Sie hier unseren Info-Flyer über die FOS an.
Anmeldung Schuljahr 2023/2024
Die Fachoberschule Konz nimmt ab Februar 2023 Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen.
InteressentInnen laden bitte das Anmeldeformular (unten) herunter und senden es ausgefüllt mit den Kopien der entsprechenden Nachweise (Zeugnis, Geburtsurkunde und Impfpass) per E-Mail oder Post an die Schule.
Das Praktikum läuft regulär vom 1. August bis 31. Juli.
aktuelle Elternbriefe
Praktikumspartner
'Simple Show': Klasse Ergebnisse
Die Schülerinnen und Schüler der FOS Konz gestalteten während ihres Onlinepraktikums zu Hause eine ‚Simple Show‘.
Darin stellen sie die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technische Informatik vor. Claudia Huette, die Fachoberschul-Koordinatorin, freute sich sehr über viele sehr gute Ergebnisse.
Emelie und Angelina haben das Video über die Fakten der Fachoberschule gestaltet. Carmen und Yasmins gelungene Simple Show thematisiert die Überlegungen zur Wahl der FOS nach dem Abschluss des zehnten Schuljahres.
Das zuletzt gezeigte Video über die „Abfall-Globalisierung“ ist im Rahmen des Rhetorikseminars an der Europäischen Akademie in Otzenhausen produziert worden.